Aktuelle Informationen:

Comments Box SVG iconsUsed for the like, share, comment, and reaction icons

Einladung zum Tu-Es-Tag 2025 in Dölsach

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,

gemeinsam mit der Gemeinde Dölsach laden wir euch herzlich zum Tu-Es-Tag 2025 ein! Lasst uns gemeinsam anpacken und unser Dorf noch schöner machen – jede helfende Hand zählt!

📅 Datum: 26.04.2025 – 10:00 Uhr
📍 Treffpunkt: Feuerwehrhaus Dölsach

Bringt gute Laune und Tatendrang mit – wir freuen uns auf euch!

Eure Freiwillige Feuerwehr Dölsach
... Mehr sehenWeniger sehen

Di. 1. April 2025
Einladung zum Tu-Es-Tag 2025 in Dölsach

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,

gemeinsam mit der Gemeinde Dölsach laden wir euch herzlich zum Tu-Es-Tag 2025 ein! Lasst uns gemeinsam anpacken und unser Dorf noch schöner machen – jede helfende Hand zählt!

📅 Datum: 26.04.2025 – 10:00 Uhr
📍 Treffpunkt: Feuerwehrhaus Dölsach

Bringt gute Laune und Tatendrang mit – wir freuen uns auf euch!

Eure Freiwillige Feuerwehr Dölsach

Einsatzbericht: Brand eines LKW-Anhängers auf der B100

Am Freitag, den 28. März 2025, wurden wir um 07:46 Uhr durch Sirenen, Pager- und SMS-Sammelruf zu einem Brandeinsatz auf der B100, Höhe Lagerhaus Baustoffe, alarmiert.

Im Bereich eines Reifens an einem LKW-Anhänger kam es zu einer starken Rauchentwicklung. Bereits anwesende Personen leisteten erste Löschmaßnahmen mit Feuerlöschern. Dank unseres raschen Eingreifens konnte der Brand schnell unter Kontrolle gebracht und eine weitere Ausbreitung verhindert werden. Zudem kühlten wir angrenzende Bauteile, um ein erneutes Aufflammen zu verhindern.

Nach etwa 30 Minuten war der Einsatz erfolgreich beendet, und wir konnten ins Gerätehaus einrücken sowie die Einsatzbereitschaft wiederherstellen.

Einsatzleiter: BI Michael Salcher

Im Einsatz standen:
🚒 Freiwillige Feuerwehr Dölsach – 2 Fahrzeuge
🚓 Polizei Lienz – 1 Fahrzeug
🚑 Rettung Lienz – 2 Fahrzeuge

Für die Freiwillige Feuerwehr Dölsach,
Simon Gütl, OV (ÖAR)
... Mehr sehenWeniger sehen

Sa. 0. März 2025
Einsatzbericht: Brand eines LKW-Anhängers auf der B100

Am Freitag, den 28. März 2025, wurden wir um 07:46 Uhr durch Sirenen, Pager- und SMS-Sammelruf zu einem Brandeinsatz auf der B100, Höhe Lagerhaus Baustoffe, alarmiert.

Im Bereich eines Reifens an einem LKW-Anhänger kam es zu einer starken Rauchentwicklung. Bereits anwesende Personen leisteten erste Löschmaßnahmen mit Feuerlöschern. Dank unseres raschen Eingreifens konnte der Brand schnell unter Kontrolle gebracht und eine weitere Ausbreitung verhindert werden. Zudem kühlten wir angrenzende Bauteile, um ein erneutes Aufflammen zu verhindern.

Nach etwa 30 Minuten war der Einsatz erfolgreich beendet, und wir konnten ins Gerätehaus einrücken sowie die Einsatzbereitschaft wiederherstellen.

Einsatzleiter: BI Michael Salcher

Im Einsatz standen:
🚒 Freiwillige Feuerwehr Dölsach – 2 Fahrzeuge
🚓 Polizei Lienz – 1 Fahrzeug
🚑 Rettung Lienz – 2 Fahrzeuge

Für die Freiwillige Feuerwehr Dölsach,
Simon Gütl, OV (ÖAR)Image attachmentImage attachment+2Image attachment

150. Jahreshauptversammlung 2025 der Freiwilligen
Feuerwehr Dölsach

150 Jahre im Dienste der Allgemeinheit

Am Samstag, den 22. Februar 2025 fand die 150. Jahreshauptversammlung der
Freiwilligen Feuerwehr Dölsach im Kultursaal des Tirolerhofs statt.
Kommandant OBI Andreas Stocker konnte dazu 66 Kameraden/Innen begrüßen. Als
Ehrengäste waren Bürgermeister LM LA Martin Mayerl, BezirkshauptfrauStellvertreterin Magª. Mira Unterkreuter, Pfarrer Bruno Decristoforo,
Bezirksfeuerwehrkommandant OBR Harald Draxl, Abschnittsfeuerwehrkommandant
ABI Richard Stefan, Inspektionskommandant der Polizeiinspektion-Lienz Dietmar
Mairer, Schützen-Obmann Stefan Tscharnidling & als Vertreter der Franz-vonDefregger Musikkapelle Dölsach Michael Salcher anwesend.
Das vergangene Jahr 2024 war für die FF-Dölsach wieder sehr ereignisreich. So
wurden insgesamt 8028 Stunden ehrenamtliche Tätigkeiten durch die insgesamt 101
Mitglieder verbucht. Neben 14 Einsätzen wurden 248 Tätigkeiten und 69 Übungen
bzw. Schulungen durchgeführt. 5 Brandeinsätze, 7 technische Hilfeleistungen sowie
2 Fehlausrückungen wurden von unseren Frauen und Männern hervorragend
bewältigt. Die Anzahl an technischen Einsätzen ist nach wie vor sehr hoch. Neben
vielen kleineren Einsätzen waren Verkehrsunfälle Grund für zahlreiches Ausrücken.
Sonstige Tätigkeiten der Freiwilligen Feuerwehr bezogen sich auf Ordnungs- und
Verkehrsregeldienste bei Sportveranstaltungen, Oldtimer-Rallye, Aguntum
Römerlauf, Radrundfahrt und der Teilnahme am Landesleistungsbewerb.
Die Feuerwehrjugend nahm erfolgreich am Wissenstest Stufe Bronze, Silber & Gold
in Hochfilzen teil. Auch die Teilnahme am Landesfeuerwehrjugendleistungsbewerb &
Zeltlager in Fieberbrunn stand am Programm. Mächtig ins Zeug legten sich die
KameradInnen bei der Planung und Durchführung verschiedener Festlichkeiten. Der
Ausschank bei der Oldtimer-Rallye des MSC-Dölsach war wieder ein Fixpunkt zu
Pfingsten. Die Löschgruppe Görtschach-Gödnach, organisierte wie alljährlich einen
zünftigen Dämmerschoppen beim Gerätehaus in Görtschach. Fröhliche Gesichter
gab es auch beim 16. Kürbisfest auf dem Areal des Sparmarktes in Dölsach. Neben
der Verlosung toller Preise konnten sich die Kinder beim Feuerwehrausfahrten und
in der Hüpfburg austoben. All diese Aktivitäten sollen besonders das
gesellschaftliche Zusammenleben in der Dorfgemeinschaft sowie die
Kameradschaftspflege fördern. Die Teilnahme und Mitwirkung an kirchlichen Festen
sind eine Selbstverständlichkeit, sie ist auch im Leitspruch der Feuerwehr "Gott zur
Ehr, dem Nächsten zur Wehr" fest verankert.
Ein besonderes Augenmerk lag auch in der Ausbildung der Mannschaft. Neben den
zahlreichen Übungen und Schulungen auf Ortsebene absolvierten mehrere
Kameraden Lehrgänge im Bezirk Lienz sowie an der Landesfeuerwehrschule in
Telfs. Bei der Jahreshauptversammlung wurden nun die anstehenden
Angelobungen, Beförderungen und Ehrungen durchgeführt. Angelobt wurden
Marian Maier, Rafael Mitterer, Philipp Pfeifhofer, Tobias Rieger und Lion Stöfan.
Zum Feuerwehrmann befördert wurden Rafael Mitterer & Philipp Peifhofer. Zum
Oberfeuerwehrmann wurde Marcel Müller, Christian Plankensteiner und zum
Hauptfeuerwehrmann Lukas Mayerl befördert. Es folgten besondere Ehrungen für
langjährige Tätigkeiten im Feuerwehr- und Rettungswesen des Landes Tirol.
Für 25- jährige Tätigkeit wurde Michael Eder, Herbert Korber, Martin Korber, Dr.
Patrick Korber, Stefan Maier, für 40-jährige Tätigkeit Gerhard Buchacher, Paul
Lanser, Ewald Müller (2024) und für 50-jährige Tätigkeit Bruno Oberkofler
geehrt. Das Ehrenzeichen des Landesfeuerwehrverbandes Tirol für 60-jährige
Tätigkeit erhielt Walter Falkner.
Es folgte eine Vorschau auf das kommende Jubiläumsjahr der Freiwilligen
Feuerwehr Dölsach, dazu erläuterte der Kommandant die Festlichkeiten am 12. –
13. Juli 2025 am Sportplatz in Dölsach. Am 12. Juli wird der BezirksfeuerwehrNassleistungsbewerb und 13. Juli die Festlichkeit inkl. Segnung unseren neuen
MTFs durchgeführt. Das neue Mannschaftstransportfahrzeug der Marke Ford
Tourneo Custom wurde am Vortag bei der Firma EMPL im Zillertal abgeholt und
konnte von den Kameraden direkt nach der Jahreshauptversammlung begutachtet
werden.
Nach den Ansprachen der Ehrengäste konnte der Kommandant nach gut eineinhalb
Stunden die 150. Jahreshauptversammlung mit dem Leitspruch „Gott zur Ehr, dem
nächsten zur Wehr – Gut Heil Kameraden“ schließen.
Für die Freiwillige Feuerwehr Dölsach
Simon Gütl, OV (ÖAR)
Fotonachweis: © Brunner Images
@brunnerimagesat
... Mehr sehenWeniger sehen

Di. 0. Februar 2025
150. Jahreshauptversammlung 2025 der Freiwilligen 
Feuerwehr Dölsach

150 Jahre im Dienste der Allgemeinheit

Am Samstag, den 22. Februar 2025 fand die 150. Jahreshauptversammlung der 
Freiwilligen Feuerwehr Dölsach im Kultursaal des Tirolerhofs statt. 
Kommandant OBI Andreas Stocker konnte dazu 66 Kameraden/Innen begrüßen. Als 
Ehrengäste waren Bürgermeister LM LA Martin Mayerl, BezirkshauptfrauStellvertreterin Magª. Mira Unterkreuter, Pfarrer Bruno Decristoforo, 
Bezirksfeuerwehrkommandant OBR Harald Draxl, Abschnittsfeuerwehrkommandant 
ABI Richard Stefan, Inspektionskommandant der Polizeiinspektion-Lienz Dietmar 
Mairer, Schützen-Obmann Stefan Tscharnidling & als Vertreter der Franz-vonDefregger Musikkapelle Dölsach Michael Salcher anwesend.
Das vergangene Jahr 2024 war für die FF-Dölsach wieder sehr ereignisreich. So 
wurden insgesamt 8028 Stunden ehrenamtliche Tätigkeiten durch die insgesamt 101
Mitglieder verbucht. Neben 14 Einsätzen wurden 248 Tätigkeiten und 69 Übungen 
bzw. Schulungen durchgeführt. 5 Brandeinsätze, 7 technische Hilfeleistungen sowie 
2 Fehlausrückungen wurden von unseren Frauen und Männern hervorragend 
bewältigt. Die Anzahl an technischen Einsätzen ist nach wie vor sehr hoch. Neben 
vielen kleineren Einsätzen waren Verkehrsunfälle Grund für zahlreiches Ausrücken. 
Sonstige Tätigkeiten der Freiwilligen Feuerwehr bezogen sich auf Ordnungs- und 
Verkehrsregeldienste bei Sportveranstaltungen, Oldtimer-Rallye, Aguntum 
Römerlauf, Radrundfahrt und der Teilnahme am Landesleistungsbewerb.
Die Feuerwehrjugend nahm erfolgreich am Wissenstest Stufe Bronze, Silber & Gold
in Hochfilzen teil. Auch die Teilnahme am Landesfeuerwehrjugendleistungsbewerb & 
Zeltlager in Fieberbrunn stand am Programm. Mächtig ins Zeug legten sich die 
KameradInnen bei der Planung und Durchführung verschiedener Festlichkeiten. Der 
Ausschank bei der Oldtimer-Rallye des MSC-Dölsach war wieder ein Fixpunkt zu 
Pfingsten. Die Löschgruppe Görtschach-Gödnach, organisierte wie alljährlich einen 
zünftigen Dämmerschoppen beim Gerätehaus in Görtschach. Fröhliche Gesichter 
gab es auch beim 16. Kürbisfest auf dem Areal des Sparmarktes in Dölsach. Neben 
der Verlosung toller Preise konnten sich die Kinder beim Feuerwehrausfahrten und 
in der Hüpfburg austoben. All diese Aktivitäten sollen besonders das 
gesellschaftliche Zusammenleben in der Dorfgemeinschaft sowie die 
Kameradschaftspflege fördern. Die Teilnahme und Mitwirkung an kirchlichen Festen 
sind eine Selbstverständlichkeit, sie ist auch im Leitspruch der Feuerwehr Gott zur 
Ehr, dem Nächsten zur Wehr fest verankert.
Ein besonderes Augenmerk lag auch in der Ausbildung der Mannschaft. Neben den 
zahlreichen Übungen und Schulungen auf Ortsebene absolvierten mehrere 
Kameraden Lehrgänge im Bezirk Lienz sowie an der Landesfeuerwehrschule in 
Telfs. Bei der Jahreshauptversammlung wurden nun die anstehenden
Angelobungen, Beförderungen und Ehrungen durchgeführt. Angelobt wurden 
Marian Maier, Rafael Mitterer, Philipp Pfeifhofer, Tobias Rieger und Lion Stöfan. 
Zum Feuerwehrmann befördert wurden Rafael Mitterer & Philipp Peifhofer. Zum
Oberfeuerwehrmann wurde Marcel Müller, Christian Plankensteiner und zum
Hauptfeuerwehrmann Lukas Mayerl befördert. Es folgten besondere Ehrungen für
langjährige Tätigkeiten im Feuerwehr- und Rettungswesen des Landes Tirol. 
Für 25- jährige Tätigkeit wurde Michael Eder, Herbert Korber, Martin Korber, Dr. 
Patrick Korber, Stefan Maier, für 40-jährige Tätigkeit Gerhard Buchacher, Paul 
Lanser, Ewald Müller (2024) und für 50-jährige Tätigkeit Bruno Oberkofler
geehrt. Das Ehrenzeichen des Landesfeuerwehrverbandes Tirol für 60-jährige 
Tätigkeit erhielt Walter Falkner.
Es folgte eine Vorschau auf das kommende Jubiläumsjahr der Freiwilligen 
Feuerwehr Dölsach, dazu erläuterte der Kommandant die Festlichkeiten am 12. –
13. Juli 2025 am Sportplatz in Dölsach. Am 12. Juli wird der BezirksfeuerwehrNassleistungsbewerb und 13. Juli die Festlichkeit inkl. Segnung unseren neuen 
MTFs durchgeführt. Das neue Mannschaftstransportfahrzeug der Marke Ford 
Tourneo Custom wurde am Vortag bei der Firma EMPL im Zillertal abgeholt und 
konnte von den Kameraden direkt nach der Jahreshauptversammlung begutachtet
werden.
Nach den Ansprachen der Ehrengäste konnte der Kommandant nach gut eineinhalb
Stunden die 150. Jahreshauptversammlung mit dem Leitspruch „Gott zur Ehr, dem 
nächsten zur Wehr – Gut Heil Kameraden“ schließen. 
Für die Freiwillige Feuerwehr Dölsach
Simon Gütl, OV (ÖAR)
Fotonachweis: © Brunner Images
@brunnerimagesatImage attachmentImage attachment+6Image attachment

... Mehr sehenWeniger sehen

Fr. 0. Februar 2025

Am heutigen Freitag, den 21. Februar 2025, war es endlich soweit: Wir konnten unser neues Mannschaftstransportfahrzeug (MTF) der Marke Ford Tourneo Custom bei der Firma Empl im Zillertal abholen. Nach monatelanger Planung und Vorfreude war der Moment gekommen, das lang ersehnte Fahrzeug in Empfang zu nehmen. Die Übergabe war ein feierlicher Anlass, der durch die freundliche Atmosphäre bei Empl perfekt abgerundet wurde. Der Ford Tourneo Custom wird uns in Zukunft als zuverlässiger Partner bei Einsätzen und Veranstaltungen begleiten. Besonders erfreulich war es, dass unsere Kameraden uns herzlich mit "Spalierspritzen" in Dölsach empfingen. Das neue MTF bietet nicht nur mehr Platz und Komfort für die Mannschaft, sondern überzeugt auch durch moderne Technik und Vielseitigkeit. Wir sind stolz darauf, dieses Fahrzeug in Betrieb zu nehmen und es für die Sicherheit und den Dienst an der Gemeinschaft einzusetzen. Dieser Tag markiert einen wichtigen Meilenstein für uns und wir freuen uns darauf, das Fahrzeug bald bei unseren kommenden Einsätzen und Übungen zu nutzen.

#feuerwehr #freiwilligefeuerwehr #dölsach #firefighter #doelsach #ffdoelsach #fahrzeug #feuerwehrtirol #gemeindedoelsach #ffdölsach #feuerwehr #freiwilligefeuerwehr
... Mehr sehenWeniger sehen

Fr. 0. Februar 2025
Am heutigen Freitag, den 21. Februar 2025, war es endlich soweit: Wir konnten unser neues Mannschaftstransportfahrzeug (MTF) der Marke Ford Tourneo Custom bei der Firma Empl im Zillertal abholen. Nach monatelanger Planung und Vorfreude war der Moment gekommen, das lang ersehnte Fahrzeug in Empfang zu nehmen. Die Übergabe war ein feierlicher Anlass, der durch die freundliche Atmosphäre bei Empl perfekt abgerundet wurde. Der Ford Tourneo Custom wird uns in Zukunft als zuverlässiger Partner bei Einsätzen und Veranstaltungen begleiten. Besonders erfreulich war es, dass unsere Kameraden uns herzlich mit Spalierspritzen in Dölsach empfingen. Das neue MTF bietet nicht nur mehr Platz und Komfort für die Mannschaft, sondern überzeugt auch durch moderne Technik und Vielseitigkeit. Wir sind stolz darauf, dieses Fahrzeug in Betrieb zu nehmen und es für die Sicherheit und den Dienst an der Gemeinschaft einzusetzen. Dieser Tag markiert einen wichtigen Meilenstein für uns und wir freuen uns darauf, das Fahrzeug bald bei unseren kommenden Einsätzen und Übungen zu nutzen.

#feuerwehr #freiwilligefeuerwehr #dölsach #firefighter #doelsach #ffdoelsach #fahrzeug #feuerwehrtirol #gemeindedoelsach #ffdölsach #feuerwehr #freiwilligefeuerwehrImage attachmentImage attachment+2Image attachment

... Mehr sehenWeniger sehen

Mo. 0. Dezember 2024

Am Samstag, den 07. Dezember 2024 um 10:25 Uhr wurden wir mittels Pager- und SMS-Sammelruf zu einem Brand beim Strauchschnittcontainer nähe Sportplatz gerufen. Wir stellten eine Rauchentwicklung im hinteren Bereich des Containers fest. Dort befand sich ein gebundener Heuballen welcher sich vermutlich entzündet hat. Wir löschten den Brand und verständigten die Firma Gumpitsch um den Container abzuholen und zu entleeren.

Nach gut einer halben Stunde konnten wir den Einsatz beenden und die Einsatzbereitschaft wiederherstellen.

Wir bitten die Bevölkerung bei der Entsorgung von Grünschnitt und der Gleichen die Vorgaben der Gemeinde zu befolgen!!

Im Einsatz standen:
FF-Dölsach mit 11 Einsatzkräften
Polizei Lienz mit 2 Einsatzkräften

EL: LM Lukas Stocker

Für die Freiwillige Feuerwehr Dölsach
Simon Gütl, OV (ÖAR)

#feuerwehr #freiwilligefeuerwehr #dölsach #firefighter #doelsach #ffdoelsach #einsatz #feuerwehrtirol
... Mehr sehenWeniger sehen

Sa. 0. Dezember 2024
Am Samstag, den 07. Dezember 2024 um 10:25 Uhr wurden wir mittels Pager- und SMS-Sammelruf zu einem Brand beim Strauchschnittcontainer nähe Sportplatz gerufen. Wir stellten eine Rauchentwicklung im hinteren Bereich des Containers fest. Dort befand sich ein gebundener Heuballen welcher sich vermutlich entzündet hat. Wir löschten den Brand und verständigten die Firma Gumpitsch um den Container abzuholen und zu entleeren.

Nach gut einer halben Stunde konnten wir den Einsatz beenden und die Einsatzbereitschaft wiederherstellen.

Wir bitten die Bevölkerung bei der Entsorgung von Grünschnitt und der Gleichen die Vorgaben der Gemeinde zu befolgen!!

Im Einsatz standen:
FF-Dölsach mit 11 Einsatzkräften
Polizei Lienz mit 2 Einsatzkräften

EL: LM Lukas Stocker

Für die Freiwillige Feuerwehr Dölsach
Simon Gütl, OV (ÖAR)

 #feuerwehr #freiwilligefeuerwehr #dölsach #firefighter #doelsach #ffdoelsach #einsatz #feuerwehrtirolImage attachmentImage attachment+1Image attachment

Fotos von Freiwillige Feuerwehr Dölsachs Beitrag ... Mehr sehenWeniger sehen

Fr. 0. November 2024
Image attachmentImage attachment+7Image attachment

AS-Übung
Am gestrigen Abend hatten wir die Möglichkeit auf der Übungsstrecke der Feuerwehr Lienz eine Übung abzuhalten. Die 1 X 1 Methode mit C-Schläuchen (Schlauchmanagement) wurde uns erklärt und wurde auch gleich ausprobiert wobei schnell der Unterschied zum HD sichtbar wurde. Nach dem Ausrüsten ging es den Schlauchturm hinauf, um die Aussicht auf Lienz zu genießen. Als krönenden Abschluss stand dann der Käfig (Übungsstrecke) am Programm. Fahrrad, Laufband und Endlos Leiter durften natürlich auch nicht fehlen.
Ein großes Danke an meine AS Träger für´s Mittun und an René und David von der Stadtfeuerwehr Lienz für die interessante Übung.
Andreas Stocker, Atemschutzbeauftragter
... Mehr sehenWeniger sehen

Fr. 0. November 2024
AS-Übung 
Am gestrigen Abend hatten wir die Möglichkeit auf der Übungsstrecke der Feuerwehr Lienz eine Übung abzuhalten. Die 1 X 1 Methode mit C-Schläuchen (Schlauchmanagement) wurde uns erklärt und wurde auch gleich ausprobiert wobei schnell der Unterschied zum HD sichtbar wurde. Nach dem Ausrüsten ging es den Schlauchturm hinauf, um die Aussicht auf Lienz zu genießen. Als krönenden Abschluss stand dann der Käfig (Übungsstrecke) am Programm. Fahrrad, Laufband und Endlos Leiter durften natürlich auch nicht fehlen.
Ein großes Danke an meine AS Träger für´s Mittun und an René und David von der Stadtfeuerwehr Lienz für die interessante Übung.
Andreas Stocker, AtemschutzbeauftragterImage attachmentImage attachment+7Image attachment

16. Kürbisfest 2024
Am Samtag, 05.10.2024 ab 10:00 Uhr
Sparmarkt Dölsach
... Mehr sehenWeniger sehen

Di. 1. Oktober 2024

Nicht vergessen: Heute um 15:00 Uhr 😁 ... Mehr sehenWeniger sehen

Sa. 1. September 2024
Nicht vergessen: Heute um 15:00 Uhr 😁

Am Donnerstag, den 26.09.2024 um 15:32 Uhr wurden wir mittels Sirenen-, Pager-, und SMS-Sammelruf zu einem Dachstuhlbrand bei der Firma Kuenz gerufen.
Aus bisher unbekannter Ursache brach im Bereich des Daches ein Brand aus, welcher sich rasch ausbreitete. Die Einwohner und Nachbarn führten bereits Erstlöschmaßnahmen mittels Feuerlöscher und Gartenschlauch durch, dadurch konnte eine rasche Durchzündung verhindert werden. Aufgrund der Größe des Brandes und der begrenzten Ressourcen alarmierte der Kommandant bereits auf Anfahrt Alarmstufe 2. So wurde die Feuerwehren Nußdorf-Debant und Lavant nachalarmiert. Die Feuerwehr Lienz befand sich da bereits auf Anfahrt. Insgesamt begaben sich 3 Atemschutz-Trupp zur Brandbekämpfung auf das Dach.
Der Brand konnte nach kurzer Zeit unter Kontrolle gebracht werden. Die einzelnen Glutnester zu bekommen nahm allerdings noch etwas Zeit in Anspruch.
Nach ca. 3 Stunden war der Einsatz für uns beendet und wir konnten wieder ins Gerätehaus einrücken und die Einsatzbereitschaft wiederherstellen. Bei dem Einsatz wurde ein Einwohner verletzt und mit Verdacht auf Rauchgasvergiftung ins BKH-Lienz eingeliefert.

Im Einsatz standen:
FF-Dölsach mit 3 Fahrzeugen / 29 Einsatzkräften
FF-Lienz mit 5 Fahrzeugen / 21 Einsatzkräften
FF-Nußdorf-Debant mit 3 Fahrzeugen / 23 Einsatzkräften
FF-Lavant mit 2 Fahrzeugen / 14 Einsatzkräften
BFKDO-Lienz mit 1 Fahrzeug / 3 Einsatzkräften
Polizei Lienz mit 3 Fahrzeugen / 6 Einsatzkräften
Rotes Kreuz mit 2 Fahrzeugen / 6 Einsatzkräften

Einsatzleiter: Kommandant OBI Andreas Stocker

Für die Freiwillige Feuerwehr Dölsach
Simon Gütl, OV (ÖAR)

#gemeindedoelsach #gemeindedölsach #atemschutz #ffdölsach #fflienz #RotesKreuz #brand #einsatz #feuer #feuerwehr #freiwilligefeuerwehr #dölsach #fire #firefighter #doelsach #ffdoelsach #bfvlienz #einsatz #feuerwehrtirol #feuerwehrlienz #lfvtirol
... Mehr sehenWeniger sehen

Do. 1. September 2024
Am Donnerstag, den 26.09.2024 um 15:32 Uhr wurden wir mittels Sirenen-, Pager-, und SMS-Sammelruf zu einem Dachstuhlbrand bei der Firma Kuenz gerufen.
Aus bisher unbekannter Ursache brach im Bereich des Daches ein Brand aus, welcher sich rasch ausbreitete. Die Einwohner und Nachbarn führten bereits Erstlöschmaßnahmen mittels Feuerlöscher und Gartenschlauch durch, dadurch konnte eine rasche Durchzündung verhindert werden. Aufgrund der Größe des Brandes und der begrenzten Ressourcen alarmierte der Kommandant bereits auf Anfahrt Alarmstufe 2. So wurde die Feuerwehren Nußdorf-Debant und Lavant nachalarmiert. Die Feuerwehr Lienz befand sich da bereits auf Anfahrt. Insgesamt begaben sich 3 Atemschutz-Trupp zur Brandbekämpfung auf das Dach. 
Der Brand konnte nach kurzer Zeit unter Kontrolle gebracht werden. Die einzelnen Glutnester zu bekommen nahm allerdings noch etwas Zeit in Anspruch.
Nach ca. 3 Stunden war der Einsatz für uns beendet und wir konnten wieder ins Gerätehaus einrücken und die Einsatzbereitschaft wiederherstellen. Bei dem Einsatz wurde ein Einwohner verletzt und mit Verdacht auf Rauchgasvergiftung ins BKH-Lienz eingeliefert.

Im Einsatz standen:
FF-Dölsach mit 3 Fahrzeugen / 29 Einsatzkräften
FF-Lienz mit 5 Fahrzeugen / 21 Einsatzkräften
FF-Nußdorf-Debant mit 3 Fahrzeugen / 23 Einsatzkräften
FF-Lavant mit 2 Fahrzeugen / 14 Einsatzkräften
BFKDO-Lienz mit 1 Fahrzeug / 3 Einsatzkräften
Polizei Lienz mit 3 Fahrzeugen / 6 Einsatzkräften
Rotes Kreuz mit 2 Fahrzeugen / 6 Einsatzkräften

Einsatzleiter: Kommandant OBI Andreas Stocker

Für die Freiwillige Feuerwehr Dölsach
Simon Gütl, OV (ÖAR)

 #gemeindedoelsach #gemeindedölsach #atemschutz #ffdölsach #fflienz #roteskreuz #brand #Einsatz #feuer #feuerwehr #freiwilligefeuerwehr #dölsach #fire #firefighter #doelsach #ffdoelsach #bfvlienz #einsatz #feuerwehrtirol #feuerwehrlienz #lfvtirolImage attachmentImage attachment+5Image attachment

16. Kürbisfest 2024
Am Samtag, 05.10.2024 ab 10:00 Uhr
Sparmarkt Dölsach
... Mehr sehenWeniger sehen

So. 1. September 2024
16. Kürbisfest 2024 
Am Samtag, 05.10.2024 ab 10:00 Uhr
Sparmarkt Dölsach
>> Merkt euch den Termin vor!! Image attachment

Das vergangene Wochenende stand ganz im Zeichen unseres Ausflug nach Budapest.
Am Fr. 30.08 starteten wir um 06.00 Uhr, von Dölsach aus, in Richtung österreichisch-slowenische Grenze. Nach einer gemütlichen Frühstückspause in der Steiermark, ging es weiter nach Keszthely am Plattensee wo wir zu Mittag aßen . Eine Besichtigung des Barockschloss Festetics und der dortigen Ausstellungen standen im Anschluss auf dem Programm. Es ging danach weiter nach Budapest, ins Hotel Novotel Centrum, wo noch das Abendessen auf uns wartete. Das Nachtleben in der Millionen Metropole wurde natürlich ausgiebig getestet und so wurde es, für manchen, eine kurze Nacht. Der zweite Tag startete, nach einem reichhaltigen Frühstück, mit einer Stadttour. Unser Guide Gabor führte uns vom Präsidenten Palast quer durch die Stadt bis zum Parlament gegenüber der Donau und zeigte uns dabei die Sehenswürdigkeiten von Budapest. Mit viel Informationen und Geschichten aus der alten Zeit konnten wir im klimatisierten Gastlokal Platz nehmen und einen kühlen Schluck genießen ( Temperaturen von 39°C).
Nach dieser Erfrischung besuchten wir noch die Künstlerstadt Szentendre 30 km außerhalb von Budapest. Der Abend stand jedem zur freien Verfügung und so wurden noch einige Schnappschüsse gemacht und die Kulinarik ausprobiert.
Die Rückreise am Sonntag führte uns über das Burgenland noch nach Graz, wo nach dem Mittagessen Zeit für die Besichtigung der Innenstadt oder des Uhrturm war. Um 20.30 Uhr stiegen die letzten aus unserem Bus aus, und es konnte wieder ein interessanter Ausflug abgeschlossen werden.
Danke allen Teilnehmern für die gelebte Kameradschaft und die Pünktlichkeit die an den Tag gelegt wurde.
Andreas Stocker
... Mehr sehenWeniger sehen

Di. 1. September 2024
Das vergangene Wochenende stand ganz im Zeichen unseres Ausflug nach Budapest.
Am Fr. 30.08 starteten wir um 06.00 Uhr, von Dölsach aus, in Richtung österreichisch-slowenische Grenze. Nach einer gemütlichen Frühstückspause in der Steiermark, ging es weiter nach Keszthely am Plattensee wo wir zu Mittag aßen . Eine Besichtigung des Barockschloss Festetics und der dortigen Ausstellungen standen im Anschluss auf dem Programm. Es ging danach weiter nach Budapest, ins Hotel Novotel Centrum, wo noch das Abendessen auf uns wartete. Das Nachtleben in der Millionen Metropole wurde natürlich ausgiebig getestet und so wurde es, für manchen, eine kurze Nacht. Der zweite Tag startete, nach einem reichhaltigen Frühstück, mit einer Stadttour. Unser Guide Gabor führte uns vom Präsidenten Palast quer durch die Stadt bis zum Parlament gegenüber der Donau und zeigte uns dabei die Sehenswürdigkeiten von Budapest. Mit viel Informationen und Geschichten aus der alten Zeit konnten wir im klimatisierten Gastlokal Platz nehmen und einen kühlen Schluck genießen ( Temperaturen von 39°C).
Nach dieser Erfrischung  besuchten wir noch die Künstlerstadt Szentendre 30 km außerhalb von Budapest. Der Abend stand jedem zur freien Verfügung und so wurden noch einige Schnappschüsse gemacht und die Kulinarik ausprobiert.
Die Rückreise am Sonntag führte uns  über das Burgenland noch nach Graz, wo nach dem Mittagessen Zeit für die Besichtigung der Innenstadt oder des Uhrturm war. Um 20.30 Uhr stiegen die letzten aus unserem Bus aus, und es konnte wieder ein interessanter Ausflug abgeschlossen werden.
Danke allen Teilnehmern für die gelebte Kameradschaft und die Pünktlichkeit die an den Tag gelegt wurde. 
Andreas StockerImage attachmentImage attachment+7Image attachment

Am Montag, den 29.07.2024 um 14:16 Uhr wurden wir mittels Sirenen, Pager & SMS-Sammelruf zu einem Garagenbrand im Ortsteil Göriach gerufen. In der Werkstatt/Garage eines Einfamilienhauses brach aus bisher unbekannter Ursache ein Brand aus, welcher sich rasch in der Garage ausbreitete. Unter schwerem Atemschutz wurde umgehend mit der Brandbekämpfung begonnen.
Nach gut 10 Minuten konnte Brand aus gegeben werden. Mittels Wärmebildkamera wurde die Garage kontrolliert und nach gut einer dreiviertel Stunde konnten wir ins Gerätehaus einrücken und die Einsatzbereitschaft wiederherstellen.

Einsatzleiter: Kdt. OBI Andreas Stocker

Im Einsatz standen:
FF-Dölsach mit 3 Fahrzeugen und 22 Einsatzkräften
Polizei Lienz mit 1 Fahrzeug und 2 Einsatzkräften
Rettung Lienz mit 1 Fahrzeug und 3 Einsatzkräften

Für die Freiwillige Feuerwehr Dölsach,
Simon Gütl, OV (ÖAR)

FOTOS: (C) Brunner Images / Brunner Philipp
... Mehr sehenWeniger sehen

Mo. 1. Juli 2024
Am Montag, den 29.07.2024 um 14:16 Uhr wurden wir mittels Sirenen, Pager & SMS-Sammelruf zu einem Garagenbrand im Ortsteil Göriach gerufen. In der Werkstatt/Garage eines Einfamilienhauses brach aus bisher unbekannter Ursache ein Brand aus, welcher sich rasch in der Garage ausbreitete. Unter schwerem Atemschutz wurde umgehend mit der Brandbekämpfung begonnen.
Nach gut 10 Minuten konnte Brand aus gegeben werden. Mittels Wärmebildkamera wurde die Garage kontrolliert und nach gut einer dreiviertel Stunde konnten wir ins Gerätehaus einrücken und die Einsatzbereitschaft wiederherstellen.

Einsatzleiter: Kdt. OBI Andreas Stocker 

Im Einsatz standen:
FF-Dölsach mit 3 Fahrzeugen und 22 Einsatzkräften
Polizei Lienz mit 1 Fahrzeug und 2 Einsatzkräften 
Rettung Lienz mit 1 Fahrzeug und 3 Einsatzkräften

Für die Freiwillige Feuerwehr Dölsach,
Simon Gütl, OV (ÖAR)

FOTOS: (C) Brunner Images / Brunner PhilippImage attachmentImage attachment+5Image attachment

😁 Ein Wahnsinns-Wochenende in Fieberbrunn liegt hinter uns.
Vom 28.06. - 30.06.2024 fand das 18. Fire Camp Tirol und der 38. Landes-Feuerwehrjugend-Leistungsbewerb in Fieberbrunn statt.
Die Jugendmitglieder aus Dölsach & Nikolsdorf erreichten dabei mit 1033,66 Punkten den hervorragenden 4. Platz von 53 Tiroler-Gruppen.

Gruppe Dölsach/Nikolsdorf: JFM Valentina Wibmer (Assling), JFM Isabella Reiter (Dölsach), JFM Theodor König (Dölsach), JFM Daniel Ruggenthaler (Nikolsdorf), JFM Manuel Mitterer (Dölsach), JFM Sarah Ruggenthaler (Nikolsdorf), JFM Raphael Huber (Nikolsdorf), JFM Tobias Rainer (Nikolsdorf), JFM Daniel Meindl (Nikolsdorf), JFM Oskar Plankensteiner (Dölsach)

„Nur wer selbst brennt, kann Feuer in anderen entfachen.“ – Augustinus
Wir sind wirklich unheimlich stolz auf die herausragende Leistung unserer Jugend. 😁

Bericht & Ergebnisliste: www.feuerwehr.tirol/feuerwehrjugendwochenende-in-fieberbrunn/

Fotos (C) FF-Dölsach, FF-Nikolsdorf

Für die Freiwillige Feuerwehr Dölsach
Simon Gütl, OV (ÖAR)
... Mehr sehenWeniger sehen

Mo. 1. Juli 2024
😁 Ein Wahnsinns-Wochenende in Fieberbrunn liegt hinter uns.  
Vom 28.06. - 30.06.2024 fand das 18. Fire Camp Tirol und der 38. Landes-Feuerwehrjugend-Leistungsbewerb in Fieberbrunn statt. 
Die Jugendmitglieder aus Dölsach & Nikolsdorf erreichten dabei mit 1033,66 Punkten den hervorragenden 4. Platz von 53 Tiroler-Gruppen. 

Gruppe Dölsach/Nikolsdorf: JFM Valentina Wibmer (Assling), JFM Isabella Reiter (Dölsach), JFM Theodor König (Dölsach), JFM Daniel Ruggenthaler (Nikolsdorf), JFM Manuel Mitterer (Dölsach), JFM Sarah Ruggenthaler (Nikolsdorf), JFM Raphael Huber (Nikolsdorf), JFM Tobias Rainer (Nikolsdorf), JFM Daniel Meindl (Nikolsdorf), JFM Oskar Plankensteiner (Dölsach)

„Nur wer selbst brennt, kann Feuer in anderen entfachen.“ – Augustinus
Wir sind wirklich unheimlich stolz auf die herausragende Leistung unserer Jugend. 😁

Bericht & Ergebnisliste: https://www.feuerwehr.tirol/feuerwehrjugendwochenende-in-fieberbrunn/

Fotos (C) FF-Dölsach, FF-Nikolsdorf

Für die Freiwillige Feuerwehr Dölsach
Simon Gütl, OV (ÖAR)Image attachmentImage attachment+7Image attachment
Mehr Beiträge anzeigen